Unsere Corporate Compliance im Überblick

M&C TechGroup Germany GmbH verpflichtet sich zu einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und transparenten Unternehmensführung. Dieser Verhaltenskodex definiert die Grundsätze und Erwartungen, die wir an unsere Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Lieferanten stellen. Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen wesentlichen Bestandteil unserer Geschäftsprozesse und fordern dasselbe Engagement von unseren Geschäftspartnern.

Die Prinzipien dieses Kodexes basieren auf internationalen Standards, darunter:

  • die Prinzipien des UN Global Compact
  • die ILO-Kernarbeitsnormen
  • die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen
  • nationale und internationale Umwelt- und Sozialgesetze
     

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern einen positiven Beitrag zur Gesellschaft, zum Umweltschutz und zu einer verantwortungsvollen Wirtschaft zu leisten.

1. Gesetzestreue und ethisches Verhalten

1.1 Gesetzestreue
Alle Mitarbeitenden, Lieferanten und Geschäftspartner verpflichten sich, die geltenden nationalen und internationalen Gesetze einzuhalten. Verstöße gegen Gesetze, insbesondere in den Bereichen Wettbewerbs-, Korruptions- oder Umweltrecht, werden nicht toleriert. Diese Verpflichtung erstreckt sich auf alle Geschäftstätigkeiten, Prozesse und Interaktionen mit Dritten.
 

1.2 Umgang mit Geschäftspartnern und staatlichen Stellen
Wir gestalten unsere Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und staatlichen Institutionen auf der Grundlage von Fairness, Transparenz und Integrität. Persönliche Beziehungen oder Interessen dürfen geschäftliche Entscheidungen nicht beeinflussen. Alle geschäftlichen Interaktionen müssen nachvollziehbar und dokumentiert sein.
 

1.3 Kartellrechtliche Vorschriften
Die Einhaltung kartellrechtlicher Vorschriften ist verpflichtend. Absprachen zu Preisen, Märkten, Kundenverteilungen oder anderen wettbewerbsrelevanten Themen sind streng untersagt. Lieferanten verpflichten sich, keine Maßnahmen zu ergreifen, die den Wettbewerb einschränken.
 

1.4 Exportkontrolle
M&C TechGroup Germany GmbH befolgt alle nationalen und internationalen Handelsbestimmungen sowie Import- und Exportkontrollgesetze, die unseren internationalen Geschäftstransaktionen zugrunde liegen.

Die Umsetzung und Einhaltung von nationalen und internationalen Anti-Terror-Maßnahmen wie Exportkontrollvorschriften, Sanktionen und Embargos oder Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche sind für uns von zentraler Bedeutung und bilden die Grundlage unserer weltweiten Geschäftsbeziehungen.

M&C TechGroup Germany GmbH hat ein internes Compliance-Programm (ICP) eingeführt, um die Vorschriften des Außenwirtschaftsgesetzes einzuhalten.

Alle M&C-Mitarbeitenden, die in Außenhandelsaktivitäten involviert sind, dürfen keine Geschäfte tätigen, die durch nationale oder internationale Exportkontrollvorschriften oder interne Arbeitsanweisungen zur Exportkontrolle als unzulässig eingestuft sind.

Bevor eine Geschäftsbeziehung mit einem neuen Geschäftspartner aufgenommen wird, müssen die Mitarbeitenden prüfen, ob es keine Einträge in nationalen oder internationalen Sanktionslisten gibt. Darüber hinaus werden bei allen neuen und bestehenden Geschäftsbeziehungen vor jeder Transaktion verbindliche Angaben bezüglich des Endnutzers, der beabsichtigten Endnutzung und des Endbestimmungslands abgefragt.

Vergewissern Sie sich vor der Ausfuhr von kommerziellen oder kostenlosen Produkten, Software oder Technologie, sei es physisch oder elektronisch, innerhalb oder außerhalb von M&C TechGroup Germany GmbH, dass das betreffende Produkt keinen Beschränkungen unterliegt und dass keine Ausfuhr-/Wiederausfuhrgenehmigung der Behörden erforderlich ist. Wir alle tragen zur Einhaltung der Gesetze, Vorschriften und internen Regeln in diesem Zusammenhang bei.

2. Arbeits- und Menschenrechte

2.1 Kinderarbeit und Zwangsarbeit
Kinderarbeit in jeglicher Form sowie jede Art von Zwangsarbeit sind strikt untersagt. Lieferanten und Geschäftspartner müssen sicherstellen, dass ihre Prozesse den
ILO-Kernarbeitsnormen entsprechen. Dies umfasst auch die Überprüfung der eigenen Lieferkette.

 

2.2 Diskriminierungsfreiheit und Respekt
Eine Kultur der Gleichberechtigung und Chancengleichheit ist von zentraler Bedeutung. Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Identität ist inakzeptabel. Alle Geschäftspartner müssen sicherstellen, dass ihre Arbeitsprozesse diskriminierungsfrei gestaltet sind.
 

M&C TechGroup Germany GmbH legt Wert auf respektvollen Umgang miteinander. Fairness und Wertschätzung sind Bestandteile unseres Verhaltenskodexes. Mobbing und Belästigung werden nicht toleriert.
 

2.3 Arbeitnehmerrechte
Die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind zu achten. Diese umfassen:

  • die Einhaltung angemessener Arbeitszeiten gemäß den nationalen Gesetzen
  • die Gewährleistung eines fairen Lohns und sozialer Absicherung
  • den Schutz der Gewerkschaftsfreiheit und des Rechts auf Tarifverhandlungen

     

2.4 Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld ist für alle Mitarbeitenden und Geschäftspartner verpflichtend. Nationale und internationale Vorschriften zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind einzuhalten. Lieferanten sind verpflichtet, geeignete Schutzmaßnahmen und Schulungen bereitzustellen.

3. Umweltschutz

3.1 Verantwortung im Umweltschutz
M&C TechGroup Germany GmbH und seine Geschäftspartner tragen Verantwortung für die Umwelt. Dies umfasst:

  • die Minimierung von Energieverbrauch und Emissionen
  • die Förderung erneuerbarer Energien
  • die Reduktion von Abfällen und den Schutz natürlicher Ressourcen

     

3.2 Nachhaltigkeitskriterien in der Lieferkette
Unsere Lieferanten sind verpflichtet, Nachhaltigkeitskriterien in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Dazu gehören Maßnahmen zur Reduktion von CO-Emissionen, nachhaltiges Wassermanagement und verantwortungsbewusstes Abfallmanagement.
 

3.3 Abfallmanagement
Abfälle müssen umweltgerecht entsorgt werden. Lieferanten sind verpflichtet, Recyclingprozesse und Wiederverwendungsstrategien zu implementieren. Gefährliche Stoffe müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben behandelt werden.

4. Korruptionsprävention und Integrität

4.1 Verbot von Korruption und Bestechung
Korruption und Bestechung werden nicht toleriert. Lieferanten müssen interne Kontrollsysteme einrichten, um Korruptionsrisiken zu minimieren. Ein Hinweisgebersystem muss verfügbar sein, um Verstöße anonym melden zu können.
 

4.2 Geschenke und Einladungen
Geschenke und Einladungen dürfen nur in einem angemessenen Rahmen gewährt oder angenommen werden. Diese dürfen keine geschäftlichen Entscheidungen beeinflussen. Alle Vorteile müssen transparent dokumentiert werden.
 

4.3 Geldwäscheprävention
Finanztransaktionen müssen den geltenden Anti-Geldwäsche-Gesetzen entsprechen. Lieferanten und Geschäftspartner verpflichten sich, keine Maßnahmen zu ergreifen, die diese Gesetze verletzen.

5. Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs)

5.1 Erfassung und Überwachung
M&C TechGroup Germany GmbH hat ein System zur Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen implementiert. Dies umfasst:

  • Energieverbrauch
  • Wasserverbrauch
  • Abfallmengen
  • Treibhausgasemissionen
     

Lieferanten sind verpflichtet, relevante Daten bereitzustellen und deren Richtigkeit zu gewährleisten.
 

5.2 Regelmäßige Audits und Berichterstattung
Nachhaltigkeitskennzahlen werden regelmäßig überprüft und dokumentiert. Externe und interne Audits sichern die Einhaltung der Nachhaltigkeitsstandards.

6. Verantwortlichkeit und Hinweisgeberschutz

6.1 Verantwortlichkeit
Alle Mitarbeitenden und Geschäftspartner sind verpflichtet, die Grundsätze dieses Kodexes einzuhalten. Verstöße müssen umgehend an die zuständigen Stellen gemeldet werden.
 

6.2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Wir verpflichten uns zur Einhaltung des Hinweisgeberschutzgesetzes. Unsere Mitarbeitenden werden ermutigt, Verstöße gegen Gesetze oder interne Richtlinien vertraulich zu melden. Wir schützen Hinweisgeber vor Benachteiligungen und garantieren Vertraulichkeit.

Dieser Verhaltenskodex bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen M&C TechGroup Germany GmbH, seinen Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Wir erwarten, dass diese Grundsätze konsequent umgesetzt und kontinuierlich verbessert werden, um eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft zu sichern.

Weitere interessante Themen